Sprachunterstützung für internationale Studierende
Wir verstehen, dass das Studium in einer neuen Sprache herausfordernd sein kann. Unsere umfassenden Sprachhilfen und Kommunikationstools helfen dir dabei, erfolgreich zu lernen und dich klar auszudrücken.
Mündliche Kommunikationshilfen
Unsere Dozenten sprechen langsam und deutlich, verwenden einfache Fachbegriffe und wiederholen wichtige Konzepte mehrfach. Jede Vorlesung wird aufgezeichnet, sodass du komplexe Themen in deinem eigenen Tempo nacharbeiten kannst.
- Aufgezeichnete Vorlesungen mit deutschen Untertiteln
- Langsame und klare Aussprache in allen Kursen
- Regelmäßige Verständnisfragen während des Unterrichts
- Persönliche Sprechstunden mit geduldiger Betreuung
Schriftliche Verständnishilfen
Alle Kursmaterialien sind klar strukturiert und verwenden eine einfache, verständliche Sprache. Komplexe IT-Konzepte werden Schritt für Schritt erklärt, mit visuellen Hilfsmitteln und praktischen Beispielen unterstützt.
- Vereinfachte Fachsprache in allen Dokumenten
- Visuelle Diagramme für komplexe Prozesse
- Glossar mit deutschen IT-Begriffen
- Zusammenfassungen nach jeder Lerneinheit
Interaktive Lernbegleitung
Du lernst nicht allein. Unsere Tutoren stehen dir zur Seite, wenn du Fragen hast oder Konzepte nicht verstehst. In kleinen Gruppen könnt ihr euch gegenseitig helfen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
- Wöchentliche Kleingruppen-Sessions
- Chat-Support für schnelle Fragen
- Peer-Learning mit anderen internationalen Studenten
- Individuelle Betreuung bei Verständnisproblemen
Technische Begriffe verstehen und anwenden
Bevor dein Studium im September 2025 beginnt, laden wir dich zu einem kostenlosen zweitägigen Workshop ein. Hier lernst du die wichtigsten IT-Fachbegriffe kennen und übst, dich klar und verständlich auszudrücken.
Lerne die wichtigsten deutschen Begriffe aus der Datensicherung kennen und verstehe ihre praktische Anwendung.
Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären - eine wichtige Fähigkeit im IT-Bereich.
Trainiere die Kommunikation in Teams und lerne, deine Ideen selbstbewusst zu äußern.
Erstelle klare und strukturierte IT-Dokumentationen, die auch Kollegen ohne Fachkenntnisse verstehen.